Registriert: Donnerstag 16. Juni 2016, 02:30 Beiträge: 10 Wohnort: Hamburg
Salvete! Ich bin Jonas, habe Archäologie und Kunstgeschichte studiert und arbeite aktuell an einer Darstellung als spätrepublikanischer Legionär des 1.Jh BC. Gibt es hier evt. Gleichgesinnte, die sich auf diesen Zeitabschnitt stützen oder macht hier jeder Römer 1./2. Jh AD?
Registriert: Donnerstag 16. Juni 2016, 02:30 Beiträge: 10 Wohnort: Hamburg
Hmmm, also ich bin gerade noch am "einpendeln", es wird wohl frühe Kaiserzeit werden. Kennt jemand evt. eine Gruppe in Dtschl, die nicht auf eine bestimmte Jahreszahl fixiert ist und die auch mehr an einer möglichst genauen, authentischen Darstellung und musealen Vermittlung, als an Actionspielen (ist nicht abwertend gemeint, ich spiele ja auch gern) interessiert ist? Ich würde mich dort gerne einbringen. Sollte ich für dieses Gesuch einen extra Thread öffnen?
Die haben hohe Standards und sind ziemlich tough, aber gut. Was eine ernsthafte Militärdarstellung anbelangt wahrscheinlich die beste Wahl in Deinem Umfeld.
Registriert: Donnerstag 16. Juni 2016, 02:30 Beiträge: 10 Wohnort: Hamburg
Danke dir für den Tip. Ja die kenne ich natürlich. Aber die sind zeitlich später als ich angesiedelt und "multiromaniod" passt nicht in deren Konzept. Es ist mir auch nicht mehr so wichtig konstant in einer Gruppe Militär zu spielen, da habe ich mich lange Zeit im Frankoflämischen Kontingent ausgetobt. Wäre auch etwas eigenartig und nicht sonderlich authentisch mit 43 als Rekrut bei lauter Jungspunden einzusteigen.
Mir geht es in der Darstellung auch nicht ums Rollenspiel, sondern hauptsächlich um direkte Wissensvermittlung mit interessiertem Publikum, das Erläutern von Sachkultur, der direkte Austausch im Gespräch... na sowas halt.
Registriert: Dienstag 30. Mai 2006, 18:05 Beiträge: 3176 Wohnort: A-1220 Wien
Darstellung: Pezhetairos, Epirot
Jonas hat geschrieben:
Mir geht es in der Darstellung auch nicht ums Rollenspiel, sondern hauptsächlich um direkte Wissensvermittlung mit interessiertem Publikum, das Erläutern von Sachkultur, der direkte Austausch im Gespräch... na sowas halt.
Der Ansatz gefällt mir gut, aber leider sind wir (Hetairoi) halt keine Römergruppe.
Wenns nur um ein bis zwei VAs im Jahr geht sind weitere Distanzen ja gewöhnlich eher akzeptabel (zumindest bei mir ist es so). Vielleicht wäre dann die Achte was für dich?
Und der Exercitus Pannonia Superior in Wien macht als Legio I Consularis späte mittelrepublikanische Zeit ( 1. Hälfte des 2. JH BC wenn sich nix seither geändert hat).
Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 15:16 Beiträge: 2021 Wohnort: Köln
Darstellung: Pictor
Nicht ganz so weit, aber ebenfalls eher didaktisch/living-History-orientiert sind natürlich auch die Flavii selber. Wir sind auch nicht ganz so steif auf eine Epoche festgelegt. Leider, da wir auch nur 2-3 Events pro Jahr besuchen, wäre der nächste Termin zum kennenlernen nur ein kleiner, interner am ersten Oktoberwochenende im Limeskastell Pohl; das hätte aber den Vorteil, relativ zwanglos und ohne Programm die Leute kennenlernen zu können.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.