Registriert: Montag 5. September 2005, 18:47 BeitrÀge: 3128 Wohnort: Swisttal
Aus dem Bauch heraus: das sind Schildbuckel inklusive Schildfessel (also der Griff).
Die Nietlöcher um den eigentlichen Buckel herum sprechen dafĂŒr.
_________________ Wer war froher als Neanth, da er sich Meister von diesem wundervollen Instrumente sah, wodurch er, ohne das mindeste von der Musik zu verstehen, der Erbe des Talents eines Orpheus zu sein glaubte! - Lukian
Die anderen Löcher können der Korrosion zum Opfer gefallen sein.
_________________ Ein Genie lernt alles, von jedem. Der Intelligente lernt vom Genie und aus seinen Erfahrungen. Der Dumme lernt nichts...., er weiĂÆĂâĂâŠĂž alles besser.
Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 15:16 BeitrÀge: 2021 Wohnort: Köln
Darstellung: Pictor
Wahrscheinlich steckt die Niete noch im Loch und ist mit dem Schildbuckelrand zusammengerostet. Zumindest unten ist an der betreffenden Stelle ein kleiner Huppel.
ka ja sein bei den anderen aber bei dein einen wo man den schiel fessel ist
ist nicht klar warum der griff direkt auf den bukler drauf genitet ist und nicht auf das holz
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 17:11 BeitrĂ€ge: 254 Wohnort: MĂÆĂâĂâĂÂŒnchen
Darstellung: Miles Gregarius
Das muĂ nicht der Griff selbst sein, Lisander - sondern ein Teil von diesem!
Es macht fĂŒr mich durchaus Sinn, eine Querstrebe am Schildbuckel fest zunieten, den Buckel frontal auf den Schildkörper (der auch einen Quergriff aus Holz aufweist) zu nageln und dann beide Querteile (die metallene wie die hölzerne) mittels einer Wicklung erst zum eigentlichen Griff werden zu lassen.
_________________ Steve Lenz
"Dein Stuhl kann gar nicht niedrig genug sein, als dass sich nicht jemand finden lieĂÆĂâĂâŠĂže, welcher diesen noch niedriger sĂÆĂâĂâĂ€gen wĂÆĂâĂâĂÂŒrde, wenn er sich den Hauch eines Vorteils davon verspricht, Steve!" Frank S.(einer meiner Ausbilder)
Registriert: Freitag 16. Juni 2006, 21:31 BeitrÀge: 131 Wohnort: Nuernberg
Beim linken Schildbucken sieht man auch oben eine fehlende Niete und rechts ist das Loch zu. Da ist vielleicht auch noch so eine Querstrebe dran.
cepasaccus
_________________ kitty mea felis octodecim annos nata requiescat in pace. me per plurima vita comitabat. laeta mihique gaudium erat. desiderio eius angor.
ja kan ja sein ich habe bei mein faust schield auch noch holz und deder am metal griff aber was ich noch nicht gesehen habe ist so ein grosses humbo
auf ein romische schild normaler weise di grosse himbo sind sehr mit dekor drauf
hir noch ein bild von ein kelten renactors mit ein solchen schield weis da drauf auf die zier niten auf den render
Registriert: Montag 5. September 2005, 18:47 BeitrÀge: 3128 Wohnort: Swisttal
Ohne die Dimensionen zu kennen und Detailaufnahmen sowie Fundkontext lĂ€Ăt es sich schwer sagen.
Aber der Reenactor trĂ€gt einen Faustschild mit sehr kurzem Rand, wĂ€hrend dein erstes Bild durchaus Relationen zeigt, wie sie beim Schildbuckel ĂŒblich sind.
Auch wĂŒrde in dem Kontext erstmal interessieren, wonach der "Kelte" seinen rekonstruierte.
_________________ Wer war froher als Neanth, da er sich Meister von diesem wundervollen Instrumente sah, wodurch er, ohne das mindeste von der Musik zu verstehen, der Erbe des Talents eines Orpheus zu sein glaubte! - Lukian
ja ich habe gefragt und warte auf antwort und ich habe auch andere bilder gefunden von faust schilder von andere zeiten des mittelalter aber das ist ja andere zeit spanne was mich interesiert ist aber die keltische romische zeit .
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 17:11 BeitrĂ€ge: 254 Wohnort: MĂÆĂâĂâĂÂŒnchen
Darstellung: Miles Gregarius
Mir sind zwar relativ kleine Schilde aus (proto-)keltischem Bereich (spĂ€te Bronzezeit, Urnenfelderkultur) bekannt, aber eiserne aus der LatĂÆĂâĂâĂšneperiode, von der ich nach dem gezeigten "BegrĂ€bnisbild" ausgehe, bislang nicht.
_________________ Steve Lenz
"Dein Stuhl kann gar nicht niedrig genug sein, als dass sich nicht jemand finden lieĂÆĂâĂâŠĂže, welcher diesen noch niedriger sĂÆĂâĂâĂ€gen wĂÆĂâĂâĂÂŒrde, wenn er sich den Hauch eines Vorteils davon verspricht, Steve!" Frank S.(einer meiner Ausbilder)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 GĂ€ste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern. Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.