Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 23:02 BeitrÀge: 466 Wohnort: Emsdetten
Salvete!
Immer wieder findet man im Netz gleiche AusstattungsgegenstĂ€nde, Zelte, Messer u.Ă€. fĂŒr beide Epochen.
Bei LegionĂ€rszelten steht im ErklĂ€r-Text "auch fĂŒr MittelaltermĂ€rkte". Römische KĂŒchenmesser sahen also genauso aus wie mittelalterliche?? *grĂŒbel* Von den Kleinteilen wie Knochennadeln, Fibeln (Römer = Wikinger??), Schmuck, TonschĂŒsseln u.a. will ich gar nicht reden - entweder ich schmeiĂe alles durcheinander oder die Anbieter.
Wie trennt man, was wozu gehört? Gibt es irgendwo ein Verzeichnis, was "echt römisch" ist? Ratlose GrĂŒĂe und Valete! Iulia
_________________ Dum spiro spero. (Solange ich atme, hoffe ich.)
Tip(p): Lass dir einfach dazu vom HĂ€ndler sagen, von welchem archĂ€ologischen Fund oder Bild- (Text-)quellen er die Vorlage fĂŒr seine Ware bezieht. Am besten im Literaturangabe (halte ich fĂŒr seriös).
_________________ Ein Genie lernt alles, von jedem. Der Intelligente lernt vom Genie und aus seinen Erfahrungen. Der Dumme lernt nichts...., er weiĂÆĂâĂâŠĂž alles besser.
Registriert: Sonntag 13. Juli 2008, 17:23 BeitrÀge: 85 Wohnort: Nahe Vitodurum Schweiz
Darstellung: ProvinzialrĂÆĂ¶merin
Römische Messer sind derart eigenstĂ€ndig, da gibt es keine Verwechslung. Meist wird das "auch fĂŒr Mittelalter" als Verkaufsstrategie und den Umstand, dass die Szene dort es sich mit wenigen Ausnahmen nicht so ernst mit AuthentizitĂ€t nimmt, Rechnung getragen
Es gibt etliche gute BĂŒcher (va von Ausstellungskatalogen), die Foren und die paar ausgewiesen guten HĂ€ndler (hier va beim Schmuck) um dir klar zu machen ob es stimmt oder nicht. Museenbesuche nicht zu vergessen.
Im ĂŒbrigen, die meisten LarphĂ€ndler wissen selbst nicht, was sie verkaufen.
Registriert: Montag 18. Februar 2008, 18:23 BeitrÀge: 69 Wohnort: Oberhausen
Am einfachsten ist es immer genau zu wissen was man sucht. Besonders am Anfang verrennt man sich leicht. Doch das liegt einzig an der (noch) fehlenden Eigenrecherche. Und, je mehr Zeit vergeht, um so gröĂer wird der Bekanntenkreis. Dadurch ergeben sich zwangslĂ€ufig Kontakte zu Handwerkern und HĂ€ndlern die die persönlichen BedĂŒrfnisse befriedigen können. Das Geschwafel der meisten HĂ€ndler kann man getrost vergessen. Die bieten fast eh alle den gleichen Mist an, der hauptsĂ€chlich aus Pakistan und Indien stammt (nein, nicht alles ist unbrauchbar oder schlecht!).
Also, suchst du z.B. ein geeignetes Allzweckmesser, dann stöber in allen Grabungsberichten und Ausstellungskatalogen nach dem, was zu deiner Darstellung passt. Findest du eine gute, durchschnittliche Verteilung eines bestimmten StĂŒckes, dann kannst du loslegen und je nach Geldbeutel, dir dein Messer schmieden lassen oder evtl. hat ein Handerker/HĂ€ndler ja schon genau das, was du suchst.
Also, immer erst genau wissen was du brauchst, dann weiter suchen. Sonst wirst du von Angeboten erschlagen, oft in die Irre gefĂŒhrt und du schmeisst sinnfrei Geld aus dem Fenster.
_________________ ... die Letzten beissen die Hunnen!
Registriert: Sonntag 24. Juni 2007, 15:49 BeitrÀge: 143 Wohnort: Vindobona
Jupp hat geschrieben:
Am einfachsten ist es immer genau zu wissen was man sucht. ... Eigenrecherche. ...Das Geschwafel der meisten HĂ€ndler kann man getrost vergessen. ... ... (nein, nicht alles ist unbrauchbar oder schlecht!).
... hat ein Handerker/HĂ€ndler ja schon genau das, was du suchst ...
sehr richtig, sobald Du weisst was Du gerne hÀttest ziehst Du los, ob der HÀndler das Teil dann als keltisch, römisch, Mittelalter oder sonstwas verkauft kann Dir dann eigentlich egal sein (solange die von Dir geforderte Zeitstellung an das Teil auch wirklich korrekt ist)
_________________ >>>wer hier Schreibfehler findet darf diese behalten und auch selbst verwenden<<<
Registriert: Freitag 3. September 2010, 10:29 BeitrÀge: 36 Wohnort: bei Darmstadt
Darstellung: Aurifex
Stimmt, genau informieren was man haben möchte und dann erst kaufen. Aussagen "fĂŒr Römer & Mittelalter" ist wie viele gesagt haben ein Verkaufsargument, und eine Ausnutzung der Unwissenheit von Neulinge die noch nicht so firm sind, in wie die Sachen aus zu sehen haben. FĂŒr mich disqualifiziert sich ein HĂ€ndler der so eine Verkaufspolitik betreibt weil er weiĂ dann unter umstĂ€nden selber nicht so recht bescheid sondern will nur Geld verdienen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 GĂ€ste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern. Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.