Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 16:57 Beiträge: 268 Wohnort: Hannover
Kennt jemand eine Quelle, ob die Griechen so was benutzt haben?
Ich weiß nicht recht, wie ich es nennen soll, "Schärpe" klingt zu prachtvoll, also nenne ich es mal Bauchbinde; ich meine so ein Tuch, welches man sich um den Bauch bindet (überraschend ), zu verschiedenen Zwecken. In Sumners MAA-Heft über römische Militärkleidung wird das fascia ventralis genannt, die Flavii tragen so was auch, so weit ich mich recht erinnere. Sumner weist auch auf eine etruskische Quelle hin (MMA 374, S. 39).
Bei Trageversuchen bei kühlem und kaltem Wetter habe ich gemerkt, welche großen Vorteile so eine Bauchbinde hat. Die Wärmewirkung ist höher, als wenn man sich über den lockeren Chiton 3 dicke Mäntel drüberhängt (etwas übertrieben). Ob die Griechen so was auch hatten, z.B. in den nördlichen Gebieten wie Makedonien und Thrakien? Das System ist so einfach und die Vorteile so groß, daß man schon ziemlich blöd sein muß, das nicht zu nutzen. Wenn man es unter dem oberen Chiton trägt, zwei bei Kälte sind ja nicht zu viel, sieht man die Wurst um den Bauch auch nicht, wichtig für Ästheten.
Auf griechischen Bildern sieht man ab und zu eine Art Vielzwecktuch, welches man um die Arme geschlungen trägt oder als eine Art Lendentuch (so weit ich weiß aber bei ansonsten nackten Personen), wohl (ich krieg leider kein End-s hin) εÆαÀÃÂ"ιÃÂÆ’/ephaptis genannt. Ich könnte mir gut vorstellen, daß man das auch als Bauchbinde bei Kälte nutzte, aber leider gibt es ja wenig bildliche Quellen zum Winteroutfit. Wenn hier kein gewaltiger Widerspruch aufbrandet, werde ich das so machen.
Eine Quelle ist mir nicht bekannt, eigentlich nur das von dir bereits angesprochene "Vielzwecktuch". Vorstellbar ist vieles, gerade was die Winterbekleidung angeht, die im Regelfall wahrscheinlich nicht ganz so heroisch auf Vasen ausgesehen hätte. Wie so oft ist das spekulativ, aber aufgrund vom Selbsterhaltungstrieb und gesundem Menschenverstand wird man sich wohl so manches umgehangen/gewickelt haben was warm hält.
_________________ Philippos
Athina Itonia
“I have never seen before something more terrible than the Macedonian phalanx” Plutarch “Life of Aemilius Paulus”
Registriert: Dienstag 6. September 2005, 21:03 Beiträge: 1750 Wohnort: Ratingen
Zur römischen Bauchbinde kenn ich eine schöne Geschichte und wie sich das von einem Nierenwärmer aufgrund akuter Beschwerden in einem einzelnen individuellen Fall zu dem hippen In-Accessoire der römischen Szene entwickelt hat.
Registriert: Dienstag 28. März 2006, 19:04 Beiträge: 229
Hallo ich war heute im Schloss von Kassel in dem sich ja auch eine große Antiken Sammlung befindet, an einer Athene-Kopie aus römischer Zeit war ein Gürtel (ohne Schnalle) dargestellt. Also die römische Kopie soll ja nach einem griechischen Vorbild gefertigt wurden sein, hätte ich davon nun ein Foto machen sollen ?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.