Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 17:11 Beiträge: 254 Wohnort: München
Darstellung: Miles Gregarius
Hallo Lisander! Danke, aber den hat schon jemand in Arbeit. Sorry!
_________________ Steve Lenz
"Dein Stuhl kann gar nicht niedrig genug sein, als dass sich nicht jemand finden ließe, welcher diesen noch niedriger sägen würde, wenn er sich den Hauch eines Vorteils davon verspricht, Steve!" Frank S.(einer meiner Ausbilder)
Hoffe der Thread passt um über thrakische Schwerter zu reden?!?
Sehr geehrte, hier anwesende, liebe Thraker, Makedonen, Skythen, Kelten, Griechen, kurzum Barbaren ! Auf vielen thrakischen Abbildungen habe ich schon viele Kopise (? wie lautet da die Mehrzahl, Kopoi vielleicht oder Kopen?) gesehen. alle mit mehr oder weniger geradem Rücken. Zu Samhain hab ich in Gabreta eine Falcata von Stefan Fromm erworben, ein klasse Stück, schön führig und effektiv (zumindest gegen Holzblöcke und Schilde). Könnte man die vielleicht in die Thrakerdarstellung schmuggeln oder eher doch ganz unwahrscheinlich dass sowas Verwendung fand? (Bei der Trutzwaffenkunde bin ich noch nicht über Speere, Pelten und Schleudern hinaus )
Hier ein paar Bilder, die einzigen dies zur Zeit davon gibt, auf Johannas Webalbum:
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 17:11 Beiträge: 254 Wohnort: München
Darstellung: Miles Gregarius
Unter den in München ausgestellten skythischen Waffen befindet sich auch eine enorm schlanke Makheira (habs auf den ersten Blick für einen Yatagan gehalten), FO Ukraine. Ich habe diesen Schwerttyp auf griechischen Vasen schon in Händen von "Skythen", "Persern" und mit thrakischen Helmen ausgerüsteten "Feinden" gesehen.
Scheint so, dass der Typ im gesamten Schwarzmeergebiet und dem Karpatenbecken bekannt war.
_________________ Steve Lenz
"Dein Stuhl kann gar nicht niedrig genug sein, als dass sich nicht jemand finden ließe, welcher diesen noch niedriger sägen würde, wenn er sich den Hauch eines Vorteils davon verspricht, Steve!" Frank S.(einer meiner Ausbilder)
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2007, 11:25 Beiträge: 86 Wohnort: Monheim
Pfff, je größer die Axt, desto kürzer der Stiel Nein, im Ernst, schön ist so eine Romphaia ja - und auch mächtig eindrucksvoll. Wenn ich mal groß bin, will ich auch eine... Und Dain, was die Machaira angeht, so neide ich sie Dir. Schauense hier. Da scheint Deine Waffe von der Formgebung her nahezu ideal...
Ryhton aus dem Schatzfund von Panagjurischte Gold der Thraker, 1979, Verlag Philipp von Zabern, Mainz, Titelseite
Edit: Und gerade fällt mir auf, daß die, in der Mitte ansatzweise zu sehende Scheide wiederum eine Leder-, bzw. Textilumwicklung assoziieren läßt, auf den Thread Scheide für die Sica in diesem Forum bezogen.
_________________ Nicht Kunst und Wissenschaft allein, Geduld will bei dem Werke sein. J.W.v.Goethe
Zuletzt geändert von Nikelaos am Montag 10. Dezember 2007, 23:11, insgesamt 3-mal geändert.
Registriert: Montag 5. September 2005, 18:47 Beiträge: 3128 Wohnort: Swisttal
Mir drängt sich jedesmal wenn ich das Bild (von dieser Gigantenklinge) sehe das Wort Kompensation auf *duckundwech* Nur Spaß!
_________________ Wer war froher als Neanth, da er sich Meister von diesem wundervollen Instrumente sah, wodurch er, ohne das mindeste von der Musik zu verstehen, der Erbe des Talents eines Orpheus zu sein glaubte! - Lukian
Hallo Dain! Wirklich eine wunderschöne Kopis. Die kannst Du ohne Zweifel in Deine Thakerdarstellung miteinbauen.
_________________ Sparates
Wer müßig geht, wird hoch geehrt; wer das Feld bebaut, wird tief verachtet. Das ehrenvollste Leben ist das Kriegs- und Räuberleben. (Herodot über die Thraker)
Und wieder mal ich. Hat ganz zufälligerweise jemand einen 1:1 oder maßstabsgetreuen Plan oder Photo einer Rhomphaia (bevorzugt noch aus dem 4. Jahrhundert und mit T Rücken)? Das einzig brauchbare das ich bisher habe wären diese Fotos http://www.flickr.com/photos/thracianhttp://www.flickr.com/photos/thracian/page4/ Aber da ist halt kein 'gscheiter Maßstab dabei. .
Kann ich leider nicht mit dienen. Meine eigene Romphaia hat einen keilförmigen Querschnitt und ist mit ca. 3,5 cm Klingenbreite auch etwas breiter als die üblichen 2,5 cm. Ich denke man kann sich durchaus nach eigenem Geschmack und Praktikabilität eine Romphaia anfertigen lassen, da es verschiedene Formen und Maße, mithin also keine Standartisierung gibt. (Zumal meine Romphaia von ihrer Form her wohl ein etwas früheres Exemplar darstellen soll.)
P.S.: Die Kopien zur persischen Kleidung und Bewaffnung werde ich, wenn ich die letzten Kopien gemacht habe, wohl nächste Woche losschicken (bin vorher leider aus gesundheitlichen Gründen nicht dazu gekommen).
_________________ Sparates
Wer müßig geht, wird hoch geehrt; wer das Feld bebaut, wird tief verachtet. Das ehrenvollste Leben ist das Kriegs- und Räuberleben. (Herodot über die Thraker)
Oh du mein Brainthraker! Ich hab da was für dich..... Bei HermannHistorica gabs in einer alten Auktion mal zwei "Lanzenschwerter"3./2.Jhdt. Längen:160 u.163cm!! Fotos sind nicht soooo toll aber was solls... http://www.hermann-historica.de/auktion ... b=A-50.txt und da gibts auch noch jede Menge andere schöne Sachen! lg.Kurt
_________________ So viele Zeiten,so wenig Zeit...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.