Registriert: Mittwoch 6. Mai 2009, 19:32 BeitrÀge: 72 Wohnort: Russland, Sankt Petersburg
Hallo Freunde,
ich plane Bronzeblech fuer die Herstellung eines Muskelpanzers zu kaufen und wollte mal nachfragen ob eine Blechstaerke von 0,4" ca. 2,5 cm OK ist. Ich nehme an das bei der Herstellung des Panzers das Blech noch etwas duenner wir und vermutlich zwischen 1,5 und 1 cm stark sein wird. Oder sollte ich doch ein etwas duenneres Blech suchen? Muss ich auf die Bronzemarke achten?
Registriert: Dienstag 6. September 2005, 21:03 BeitrÀge: 1747 Wohnort: Ratingen
2,5 mm (nehme ich an; cm wĂ€re etwas monströs...) ist ziemlich dick und auch entsprechend schwer. Dazu wĂ€re es schwierig zu glĂŒhen. Ich selbst habe vor 1,5 mm zu verwenden; das passt auch zu diversen historischen Funden. So dĂŒnn treibst Du das Blech nicht aus, als das Du so dickes Blech als Ausgangspunkt brĂ€uchtest. Es existieren unterscheidliche Bronzelegierungen, die sich unterschiedlich gut fĂŒr unsere Zwecke eignen. Empfohlen werden CuSn6 und CuSn8.
Viel Erfolg! (Auch beim Finden des Blechs, das stellte sich hier als etwas schwierig heraus.)
Registriert: Mittwoch 6. Mai 2009, 19:32 BeitrÀge: 72 Wohnort: Russland, Sankt Petersburg
Danke dir Leos! Ja ich habe auch schon bemerkt das es warscheinlich nicht einfach wird Bronzeblech ueberhaupt zu finden. Aber ich hoffe es klappt, sollte ich einen zuverlaessigen Verkaeufer finden, werde ich ihn weiter empfehlen. Im aeussersten Notfall werde ich auf Messing ausweichen. Aber ich glaube auch bei Messing sind nur bestimmte Legierungen brauchbar.
Registriert: Montag 13. Oktober 2008, 13:59 BeitrÀge: 1939
Leos halte uns auf dem Laufenden zweck,s den Beinschienen. Aleksei Hoffentlich wird das was ich persönlich hab nicht mehr allzuviel zeit wie im vorjahr und bestelle mir daher die sachen im groben nur noch um sie dann etwas zu verfeinern. Dain bzw an alle Bronze bzw messing blech bekommt ihr beim Dachdecker ja da hab ich auch lange gesucht vergesst denn Baumarkt.Ich hab auch nicht gewusst das es Pferde haar beim bessemacher gibt -Thank,s Leos .
Also sucht eucht einen Dachdecker bei euch im Branchenbuch und fragt wie wieviel ne platte mit der nötigen stĂ€rke kostet. Also meine war 2 meter auf 90 glaube ich, stĂ€rke keine ahnung mehr und die ist zu gut 95 % noch im Keller.HMmm ob es reicht den schield zu bedeken weis ich noch nicht mĂŒsste noch gemessen werden bzw ihr die ihr schon einen von den indern habt wieviel ist der durchmesser. mfg hoffe konnte helfen
Danke Stephanos aber in Wien haben wir zum GlĂŒck den Petzold der alles Mögliche an Blechen und StĂ€ben aus Messing und Eisen hat und sogar Bronzeblech in verschiedenen StĂ€rken aber leider nur mit einer Breite von 30 cm. Beinschienen sollten sich daraus ausgehen, vielleicht auch die Kalottenteile fĂŒr einen 7-teiligen Attischen mit Strinschirm und auch super fĂŒr Schuppenpanzer. Aber fĂŒr den Schildbezug reichts halt nicht auĂer fĂŒr den Rand.
Hi, 1,5mm ist optimal fĂŒr Panzer, 1mm geht auch aber da wackelt der schon schön. Durchs Treiben verlierst du so gut wie keine stĂ€rke solang du ihn gut glĂ€ttest mit dem Hammer,muĂt du nicht viel schleifen. Warum Bronze , Tombak gab es in Griechenland auch und da gibt es Tafeln in 200cm x100cm und 200x60cm, das Kg sollte nicht mehr als 10 EURO kosten. GrĂŒĂe Sefan
Registriert: Freitag 19. Januar 2007, 18:40 BeitrÀge: 96 Wohnort: Augsburg
Aus der engl. WP:
Zitat:
Ancient use Various isolated examples of the use of impure zinc in ancient times have been discovered. A possibly prehistoric statuette containing 87.5% zinc was found in a Dacian archaeological site in Transylvania (modern Romania).[44] Ornaments made of alloys that contain 80-90% zinc with lead, iron, antimony, and other metals making up the remainder, have been found that are 2500 years old.[11] The Berne zinc tablet is a votive plaque dating to Roman Gaul made of an alloy that is mostly zinc.[45] Also, some ancient writings appear to mention zinc. The Greek historian Strabo, in a passage taken from an earlier writer of the 4th century BC, mentions "drops of false silver", which when mixed with copper make brass. This may refer to small quantities of zinc produced as a by-product of smelting sulfide ores.[46] The Charaka Samhita, thought to have been written in 500 BC or before, mentions a metal which, when oxidized, produces pushpanjan, thought to be zinc oxide.[47] Zinc ores were used to make the zinc-copper alloy brass many centuries prior to the discovery of zinc as a separate element. Palestinian brass from the 14th to 10th centuries BC contains 23% zinc.[48] The Book of Genesis, written between the 10th and 5th centuries BC,[49] mentions Tubalcain as an "instructor in every artificer in brass and iron" (Genesis 4:22). Knowledge of how to produce brass spread to Ancient Greece by the 7th century BC but few varieties were made.[50] The manufacture of brass was known to the Romans by about 30 BC.[51] They made brass by heating powdered calamine (zinc silicate or carbonate), charcoal and copper together in a crucible.[51] The resulting calamine brass was then either cast or hammered into shape and was used in weaponry.[52] Some coins struck by Romans in the Christian era are made of what is probably calamine brass.[53] In the West, impure zinc was known from antiquity to exist in the remnants in melting ovens, but it was usually discarded, as it was thought to be worthless.[54]
Registriert: Freitag 19. Januar 2007, 18:40 BeitrÀge: 96 Wohnort: Augsburg
Also: Es muss nicht Bronze sein, Tombak ist auch recht, allerdings wohl selten gewesen. Bronze ist fĂŒr RĂŒstungen aus funktionalen Aspekten besser geeignet, da hĂ€rter. Das sagt aber nichts ĂŒber die hist. Verwendung aus.
Registriert: Montag 13. Oktober 2008, 13:59 BeitrÀge: 1939
Altes Thema neue News wenn es interessiert. Hab mir wieder ne Tafel messing geholt 0,8 stÀrke 60cm /2meter. preis inkl. mwst 75.-Euro. Die hÀtten auch messingblech auf 1mm stÀrke 1meter /2 meter gehabt. Aber 180.- euro inkl. ist mir dann zu teuer um den schild zu verkleiden. Von da her lass ich das und mach meine teile endlich weiter.....
Zuletzt geÀndert von ATHINEOS am Donnerstag 12. Januar 2012, 21:39, insgesamt 1-mal geÀndert.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern. Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.