Registriert: Sonntag 21. Januar 2007, 23:04 BeitrĂ€ge: 65 Wohnort: MĂŒnchen
wozu braucht man in dem klima ein zelt?
_________________ Andra moi ennepe, Mousa, polytropon hos mala polla plangchte, epei troies hieron ptolietron eperse, pollon d' anthropon iden astea kai noon egno, polla d' ho g'en ponto pathen algea hon kata tymon, arnymenos hen tes psyches kai voston hetairon.
Registriert: Sonntag 21. Januar 2007, 23:04 BeitrĂ€ge: 65 Wohnort: MĂŒnchen
die haben auch meistens nicht groĂartig zelte oder lager gebraucht, weil sie meistens einfach in irgendwelchen stellungen (also wachtposten, etc ) ĂŒbernachtet haben oder der feind eh die nachbarstadt war, wo man dementsprechend nicht so weit hinmarschieren musste und wenn ich mich nicht irre haben die 7000 an den thermopylen einfach irgendwo auf dem boden geschlafen. (ich glaube, mich daran erinnern zu können, das bei herodot irgendwo gelesen zu haben)
_________________ Andra moi ennepe, Mousa, polytropon hos mala polla plangchte, epei troies hieron ptolietron eperse, pollon d' anthropon iden astea kai noon egno, polla d' ho g'en ponto pathen algea hon kata tymon, arnymenos hen tes psyches kai voston hetairon.
ich glaube nicht das sie wir wilde tire auf den boden geschlafen haben es kan sein ein soldat oder pelast aber ein ofizier hat bestiemt ein zelt gerhabt
so wie eine jurte oder sowas wie ein romisches ofizir zelt
ich benutze momentan auch die kleine a zelte und ein 10m groses sonnen segel fu uns alle mit kissen und alles was man so braucht aber es were gut wen man quellen hat fur sowas
Leonidas hat recht mit der Ilias, da steht etwas von Zelten drin.
Mit den Beweis ist das allerdings dennoch so eine Sache....
Aber ich denke es ist logisch und auch das Argument mit den KÀmpfen in nÀchster Umgebung macht keinen Sinn. Schon mal von Sparta bis Athen oder Theben marschiert??? Von der Peloponnes bis nach Makedonien ganz zu schweigen.....
_________________ Philippos
Athina Itonia
âI have never seen before something more terrible than the Macedonian phalanxâ Plutarch âLife of Aemilius Paulusâ
Ich meinte ja auch, ob man da gan leichte Vermutungen Ă€uĂern kann.
Immerhin liegen, wenn die ArchÀologischen Berichte stimmen 900 Jahre zwieschen Troja und unserer Dargestellten Zeit.
Wenn nun Homer im 8ten Jahrhundert die ganze Sache aufs Papier brachte, und wie bei frĂŒheren Malern die Historische Schlachten mit den Waffen ihrer Zeit, malten.
Wissen wir zumindestens, das die Griechen Zelte kannten, aber einen richtigen Hinweis fĂŒr unsere Zeit am ende von 9 Jahrhunderten, dadurch zu bekommen. Ist schon sehr verwegen
Wie ist das eigendlich, mit den Umliegenden Völkerschaften ???
Thraker, Illyrer, Perser ???
Registriert: Sonntag 21. Januar 2007, 23:04 BeitrĂ€ge: 65 Wohnort: MĂŒnchen
Die Perser hatten auf jeden Fall welche...die haben ja vor den Thermopylen erstmal ein paar Tage gezeltet
_________________ Andra moi ennepe, Mousa, polytropon hos mala polla plangchte, epei troies hieron ptolietron eperse, pollon d' anthropon iden astea kai noon egno, polla d' ho g'en ponto pathen algea hon kata tymon, arnymenos hen tes psyches kai voston hetairon.
Registriert: Montag 5. September 2005, 18:47 BeitrÀge: 3128 Wohnort: Swisttal
Wenn wir das nur klar wĂŒĂten.
Die hier u.a. gemeinte Illiasstelle bezieht sich auf die Klage des Priamos, der zu Achill kommt, um die Leiche seines Sohnes Hektor zu erbitten.
Dort wird von einem Zelt gesprochen, und als Geschenke bringt Priamos "Teppiche, Decken, Kessel und Becken usw.
Diese ĂŒberbringt er, wĂ€hrend Achill im Kreise anderer Krieger in seinem Zelt sitzt.
Ein sog. A - Zelt mĂŒĂte folglich recht groĂe Dimensionen aufweisen und bietet sich nicht fĂŒr derartig wohnliche VerhĂ€ltnisse an.
Ăbrigens ist auch die römische Darstellung keineswegs so klar. Es gibt mehr als nur die TrajanssĂ€ulendarstellung.
_________________ Wer war froher als Neanth, da er sich Meister von diesem wundervollen Instrumente sah, wodurch er, ohne das mindeste von der Musik zu verstehen, der Erbe des Talents eines Orpheus zu sein glaubte! - Lukian
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 16:57 BeitrÀge: 268 Wohnort: Hannover
Im Osprey Warrior ĂŒber die makedonischen Pezhetairoi gibt es eine Stelle ĂŒber den Marsch. Dort wird eine Quelle zitiert (Diodoros? ĂŒber ein Lager von Eumenes?, hab's grad nicht parat), aus der auf 2-Mann-Zelte geschlossen wird.
Die homerischen Zelte kann man meiner Ansicht nach auĂer Bezug lassen, weil die Heeresstruktur ganz anders und ein permanentes Lager vorhanden war.
Ich denke mal, mit den A-Zelten liegt man gar nicht so falsch, auch wenn im Orginal wahrscheinlich Leinen statt Baumwolle verwendet wurde.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 GĂ€ste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern. Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.