Registriert: Montag 5. September 2005, 18:47 Beiträge: 3128 Wohnort: Swisttal
Sieht aus als laßt ihr es euch gut gehen
_________________ Wer war froher als Neanth, da er sich Meister von diesem wundervollen Instrumente sah, wodurch er, ohne das mindeste von der Musik zu verstehen, der Erbe des Talents eines Orpheus zu sein glaubte! - Lukian
ja kan nicht klagen wier haben die erste schlacht gegen di boi gewonnen und ich kan in alle ruhe wein trinken mit meine braut in der zeit sind meine soldaten an wache halten
der riese hoplite mit den 2 falcata ist mein soneman riccardo 11 jaren alt
gefàse ja ich habe ein museum quelle sind wie die originale etwas toier aber
der bescher mit der wieder kopf 70 euro
andere sachen ab 13 euro bis 700 euro
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 17:11 Beiträge: 254 Wohnort: München
Darstellung: Miles Gregarius
Und was stellt der blaubemalte Schwabbl dar?
_________________ Steve Lenz
"Dein Stuhl kann gar nicht niedrig genug sein, als dass sich nicht jemand finden ließe, welcher diesen noch niedriger sägen würde, wenn er sich den Hauch eines Vorteils davon verspricht, Steve!" Frank S.(einer meiner Ausbilder)
Registriert: Sonntag 21. Januar 2007, 23:04 Beiträge: 65 Wohnort: München
ich nehme mal an, einen kelten xD
_________________ Andra moi ennepe, Mousa, polytropon hos mala polla plangchte, epei troies hieron ptolietron eperse, pollon d' anthropon iden astea kai noon egno, polla d' ho g'en ponto pathen algea hon kata tymon, arnymenos hen tes psyches kai voston hetairon.
die hat mit Originalen (soll ja wohl schwarzfigurige Kermik darstellen) leider wenig zu tun. Ich habe selbst solche Keramik, wird in Touristen-Shops in Volterra z.B. verkauft.
Die altgriechische Technik war aber, Figuren und Muster durch Auftragen einer Flüssigkeit auf die noch feuchte Keramik aufzubringen und somit eine Schwarzfärbung beim Brand zu vermeiden. Aussparung quasi...
diese Keramik aber ist nachträglich bemalt!
Nur Rot und Weiß wurden öfter nachträglich aufgebracht.
Zudem sind die meisten Bildmotive und Formen teilweise etwas fragwürdig...
tut mir leid, aber da geht die Archäologin mit mir durch...
Ansonsten sieht es aus, als würdet ihr viel Spaß haben...
_________________ Ein Genie lernt alles, von jedem. Der Intelligente lernt vom Genie und aus seinen Erfahrungen. Der Dumme lernt nichts...., er weiß alles besser.
Zuletzt geändert von Susanna am Donnerstag 5. Juli 2007, 11:09, insgesamt 3-mal geändert.
ciao susanna leider ist es nicht ganz ristig die teile sind alle in boden bei uns gefunden worden in spina (comacchio ferrara) ein par vo disen sind keine altags gegenstende sonder grab beilagen meine sammlung ist uber 400 stuck das vas in volterra verkauft wierd ist turis vasen .
wen du das bild anschaust ist auf den tich e schalen mit rot weis und scharz aus micene
_________________ Ein Genie lernt alles, von jedem. Der Intelligente lernt vom Genie und aus seinen Erfahrungen. Der Dumme lernt nichts...., er weiß alles besser.
ciao susanna in volterra verkaufen sie auch sachen die nicht in italien gefunden worden sind und alles was von den grischen und etruscha ist weil der turis keine anung hat ich rate dier wen du mal die moglischkeit hast den museum in marzabotto (bologna) und der museum in ferrara zu besuchen
auch wen spina eine etruschische stad war waren dort nur grischschen wasen zu finden zu 90% und nur ein kleine menghe anders bemalte wasen uns fast kein altags geschier .in marzabotto ist es anders dort wurde beides gefunden
spina was ein hafen stad so wie hamburg handel und produzion von waren
_________________ Ein Genie lernt alles, von jedem. Der Intelligente lernt vom Genie und aus seinen Erfahrungen. Der Dumme lernt nichts...., er weiß alles besser.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.