Forum Romanumqe https://board.flavii.de/ |
|
Scutum https://board.flavii.de/viewtopic.php?f=23&t=463 |
Seite 3 von 8 |
Autor: | Miles [ Montag 5. November 2007, 09:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Scutum |
Wir haben schon Schilde auf beide Varianten gebaut. Bezüglich Stabilität haben wir keinen Unterschied festgestellt, ob Sperrholz oder Massivholz, ob moderner Leim oder Knochenleim verwendet wird. mit der Variante Knochenleim wird das Schild etwas schwerer. Da die Unterschiede eigentlich nur marginal sind, der Aufwand zum bauen aber um ein vielfaches höher ist machen wir die neueren Schilde eigentlich meist aus Sperrholz. |
Autor: | Susanna [ Montag 5. November 2007, 09:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Scutum |
Hat eigentlich überhaupt mal jemand die beplankte Variante gebaut (Kasr-el-Harit Schild als Bsp.)!? |
Autor: | tobi [ Montag 5. November 2007, 17:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Scutum |
Miles hat geschrieben: Bezüglich Stabilität haben wir keinen Unterschied festgestellt, ...... also da ich selber noch keins gebaut hab, weiß ich leider nicht aus welchem material unsre sind, aber sie halten auf jedenfall einiges aus, ....weil jemand (keinen namen nenn ![]() ![]() ![]() ist einmal über ein schild von uns mit'm auto drüber gefahren und der ist noch ganz ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Falcon [ Sonntag 11. November 2007, 11:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Scutum |
naja ein biss angekanckst ist der jetzt schon, von aussen kaum zu erkennen, ausser es wird als Unterstützung zur Anektdote mit dem finger drauf gezeigt. Für alle Uneingeweihten: meine Frau ist im Retourgang mit einem Rad über ein Scutum gefahren, eigentlich drauf: mit vollgeladenem Skoda-Kombi-Kofferraum bis zum Scheitel des Schildes, danach gleich wieder runter (vorwärts, vor lauter Schreck - sie hat ja im toten Winkel nicht gesehen auf was sie da rauffährt ...) |
Autor: | Rappen [ Sonntag 18. November 2007, 18:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Scutum |
Also, mein Scutum wiegt jetzt mit dem Kreidegrund (ungeschliffen, und ohne Buckel und Umrandung) 10,2 Kg. 80 x 122 x 1,3 cm. Schon recht schwer... Wie gut trainiert war der gemeine Legionär? Es gab ja keine Muckibude... Sind Trainingseinheiten überliefert? Oder war der Legionsalltag schon Training genug? Unser Minimarsch ergab ja an verschiedenen Stellen auch Optimierungsbedarf...( Lepidus ![]() |
Autor: | Marcus Mentellius Sermonius [ Sonntag 18. November 2007, 20:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Scutum |
salve Vegetius hat ein ganzes Trainingsprogramm beschrieben mit Trainingsschilden und Trainingsschwertern die angeblich das doppelte (!) Gewicht der normalen Waffen hatten. Um Kondition zu bekommen wurden regelmäßig Trainingsmärsche mit vollem Gepäck absolviert. Man hat in Britannien einige Lager gefunden die in besonders abgelegenen Gegenden lagen - man vermutet das es sich um Lager handelt die von Tiro's zu Trainingszwecken angelegt wurden ... Dazu kommt dann noch Training im Reiten und im Bogenschiessen etc. ... Also genug zu tun um keine Langeweile aufkommen zu lassen ![]() vale |
Autor: | Tib. Gabinius [ Sonntag 18. November 2007, 21:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Scutum |
Es gibt eine ganze Reihe von Verweisen, bring ich dir nächstes mal mit. |
Autor: | Rappen [ Sonntag 18. November 2007, 23:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Scutum |
Jo, danke für die Hinweise! Über Literatur freue ich mich! Im übrigen habe ich versucht mein Weidenflechtschild zu wässern und in eine Form zu bringen, die einem Oval nahekommt... Der Erfolg hielt sagenhafte 22 Minuten ![]() ![]() Hm, ich meinte auf irgendeiner netten Darstellung, photomässig, bei unserem Treffen richtig ovale gesehen zu haben... meine von Martin.... ![]() ![]() Ok, scutum wird abgeschliffen, gerandet und bemalt. (gibt es Schablonen, oder orientiere ich mich nach euren Maßen bei der Bemalung?) Ah, von wegen Bemalung... die gelben Streifen müssen noch an die Zeltstangen!! ...schnell geht auch Isolierband ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Tib. Gabinius [ Montag 19. November 2007, 00:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Scutum |
Nur zur Erinnerung, das hier ist der öffentliche Bereich Decime ![]() Schablonen liegen bei mir. |
Autor: | Flavius Vespasianus [ Dienstag 20. November 2007, 14:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Scutum |
servus zusammen ![]() ich bin ein armer römerfan aus der nähe von münchen und will mir gerne auch ne relativ gescheite ausrüstung zulegen...leider herrscht um mich herum ein mangel an römergruppen (ausser eine in augsburg meines wissens, aber die spielt in der falschen zeit ![]() ![]() wie ihr auf meinem foto sehen könnt, hab ich bereits einen helm und ne lorica segmentata...beides natürlich von der qualität her äääh etwas bescheiden ![]() ![]() ähm ja...das war die einleitung und jetzt kommt die frage die auch zum thema passt ![]() woher bekomme ich einen schildbuckel für mein scutum? woher bekomm ich ne bauanleitung für den rohling? muss man das mit so komischer farbe bemalen? oder kann man sich da auch "neumodische "kaufen, die in etwa gleich aussieht ![]() vale Flavius |
Autor: | Tib. Gabinius [ Dienstag 20. November 2007, 14:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Scutum |
Salve, freut mich das du zu uns gefunden hast. Auf unserer (Flavii) Seite gibt es unter Links auch Händler. Der dort angegebene Hakun wie auch Binsfeld und Römerschmiede verkaufen Schildbuckel. Eine Bauanleitung für den Schildrohling haben wir ebenfalls: http://flavii.de/deutsch/main.php?main= ... ung=scutum oder auch als pdf Was die Farben angeht, kommt es drauf an wo du hinwillst. Die meisten Römergruppen benutzen m.W. (das schließt Vollständigkeit aus, bei einigen habe ich nie drauf geachtet) moderne Farben und leben gut damit. Wir benutzen Tempera-Farben, also eine Mischung aus Pigmenten, Öl und Eiweiß. Willst du in die "so nah ran als möglich Ecke" oder gehts nur um den Gesamteindruck und das Erlebnis, daran würd ich es festmachen. Hoffe, ich konnte weiterhelfen. |
Autor: | Flavius Vespasianus [ Dienstag 20. November 2007, 15:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Scutum |
es geht um so günstig wie möglich so nah wie möglich ranzukommen ![]() ![]() |
Autor: | Flavius Vespasianus [ Mittwoch 28. November 2007, 14:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Scutum |
so, da ich mich nun dazu entschlossen habe, mir wohl erstmal ein Auxiliar-schild zu "basteln" ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Flavius Vespasianus [ Freitag 4. Januar 2008, 19:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Scutum |
weiss jemand ob dieses scutum von "aus-omas-truhe" was taugt? http://www.aus-omas-truhe.de/aot2/actio ... m_id-375/Römer%20-%20Holz%20-%20Schild,%20-scutum-%20römisch.html |
Autor: | caivs quintvs [ Freitag 4. Januar 2008, 20:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Scutum |
Der Schild ist nicht schlecht, nur der Schildbuckel und seine Befestigung taugen nicht viel. Am besten einen anderen Schildbuckel anbringen. Wo wir gerade beim Thema sind, habe das gleiche Scutum und bräuchte auch nen anderen Schildbuckel. Weiß jemand einen guten und preisgünstigen ? Caivs |
Seite 3 von 8 | Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |