Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 15:16 Beiträge: 2021 Wohnort: Köln
Darstellung: Pictor
Hier kommen die Bilder rein, die ich auf einem Kurzurlaub in London gemacht habe ... das war eine schöne Tour und ein überwältigendes Erlebnis. Stellt euch vor, ich habe Farbtöpfe, einen Papyrus-Umschlag mit Farbe und einen Pinsel aus römischer Zeit fotografieren können!!!
Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 15:16 Beiträge: 2021 Wohnort: Köln
Darstellung: Pictor
Aalso, los gehts:
Dateianhang:
Dateikommentar: Muss ich nicht viel zu sagen. An der Station Tower Hill meinen alten Kumpel Traian getroffen, leider nur Selbstauslöser, so'n Pech.
fan.jpg [ 58.96 KiB | 64902-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Dateikommentar: Besonders abgefahren bin ich natürlich auf die Malersachen wie z. B. diesen Papyrusumschlag voll Pigmente.
Dateikommentar: Eine Tabula non ansata. Gab es also auch. Und offensichtlich hatte man genug Metall, um so ein Schildchen an einem Eisenbügel aufzuhängen.
Dateikommentar: Signaspitzen! Die Dinger sind übrigens lütt, vielleicht mal eine Spanne hoch.
signa.jpg [ 23.83 KiB | 64894-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Dateikommentar: Brüll!
loew.jpg [ 61.08 KiB | 64894-mal betrachtet ]
Und das wars dann auch. Ich ahbe natürlich mehr gesehen und auch fotografiert, aber das war meistens verquerer Pictorkram oder wirklich familienbezogen. insgesamt ist das B.M. ein grandioser Schuppen, aus dem man tagelang nicht rausmöchte, und das, hier, ohne die ganzen Elgin Marbles und Mumien ...
Registriert: Montag 5. September 2005, 18:47 Beiträge: 3128 Wohnort: Swisttal
Auf wann sind die Signaspitzen datiert?
_________________ Wer war froher als Neanth, da er sich Meister von diesem wundervollen Instrumente sah, wodurch er, ohne das mindeste von der Musik zu verstehen, der Erbe des Talents eines Orpheus zu sein glaubte! - Lukian
Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 15:16 Beiträge: 2021 Wohnort: Köln
Darstellung: Pictor
Weiss nicht (habe vergessen draufzusehen). Die Datierung hapert da aber auch mitunter, häufig stand wirklich gar nichts dran. Bei den Malersachen habe ich fast die Vitrine umgedreht, da stand nichts ...
Diese Spitzenprodukte sind jedenfalls aus dem römischen Britannien und standen in derselben Vitrine wie die Vindolanda-Tafeln, deswegen vermute ich mal eine ähnliche Datierung.
Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 00:06 Beiträge: 416 Wohnort: vicus bonnensis
Ich kann ja nachsehen, wir machen ja die Exkursion mit den Klassischen Archäologen - 8 Tage BM und noch kleinere andere Museen...
Hast du noch irgendwelche anderen besonderen Geheimtips für London, Jan? Jetzt wo ich einmal da bin, wollte ich auch möglichst viel (antikenrelevantes, aber nicht nur) sehen. Obwohl ich wahrscheinlich schon mit dem BM ausgelastet sein werde.
_________________ "sed quot homines, tot sententiae; falli igitur possumus."
Cicero, De Finibus bonorum et malorum I, 5, 15
------------------------ Robinson alias Lucius Rabirius Crito alias Lykios Polystratou
Registriert: Montag 5. September 2005, 18:47 Beiträge: 3128 Wohnort: Swisttal
Falls es nen schönen Katalog gibt...denk an mich
_________________ Wer war froher als Neanth, da er sich Meister von diesem wundervollen Instrumente sah, wodurch er, ohne das mindeste von der Musik zu verstehen, der Erbe des Talents eines Orpheus zu sein glaubte! - Lukian
Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 15:16 Beiträge: 2021 Wohnort: Köln
Darstellung: Pictor
Antikes habe ich nur das BM besucht, zwar wurde mir auch das "Museum of London" viel gelobt, ich fand es aber eher sehr didaktisch-schulisch (und auch ein bisschen klischeeisch). War nur 4 Tage dort. Nichtantikes: Spitalfields Market (sonntags morgens, etwa 11.00 Uhr) -- tolle Klamotten und Foodstuffs.
Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 00:06 Beiträge: 416 Wohnort: vicus bonnensis
@ Tobi: Ja, ich denke an dich.
@ Jan: Vielen Dank für die Tipps. Falls ich Zeit haben werde nach den täglichen 8 Std BM, schaue ich auf jeden Fall mal nach.
Ich bin schon äußerst gespannt, den Krokodilspanzer live zu sehen! ... und die Parthenonteile. ...und die Überreste aus Xanthos. ... und das Isisgrab von Vulci. etc etc
_________________ "sed quot homines, tot sententiae; falli igitur possumus."
Cicero, De Finibus bonorum et malorum I, 5, 15
------------------------ Robinson alias Lucius Rabirius Crito alias Lykios Polystratou
Registriert: Freitag 3. September 2010, 10:29 Beiträge: 36 Wohnort: bei Darmstadt
Darstellung: Aurifex
Für die jenigen die nicht öfters nach London kommen, hat das British Museum eine sehr nette Seite wo man gezielt suchen kann. Den sehr viele Ihre Exponate haben sie abfotographiert, mit Kurzbeschreibung und Maßstabsangaben. Viel besser als wie man das als Otto-Normal-Besucher je hin bekommen würde. http://www.britishmuseum.org/research/s ... abase.aspx
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.