Ich wollte mich mal kurz vorstellen auf dem Forum:
Ich bin Ende 30, habe Klassische ArchĂ€ologie studiert und einige Jahre Reenactmenterfahrung im Bereicht "LegionĂ€r", möchte aber etwas neues machen und interessiere micht schon einige Zeit fĂŒr die Darstellung eines Hopliten.
Gibt es in der Schweiz eine Gruppe oder Gleichgesinnte in der Umgebung, welche an der GrĂŒndung einer IG oder eines Vereins interessiert sind (Hopliten und Phalangiten z. B.)?
Gibt es eine Gelegenheit, irgendwo mal reinzuschnuppern an einem Treffen (Ein Grundstock an AusrĂŒstung ist bei mir bereits vorhanden)
Registriert: Montag 13. Oktober 2008, 13:59 BeitrÀge: 1939
Willkommen im Forum Ptolemaios. Ob es in der Schweiz ne Gruppe gibt weiĂ ich leider nicht. Jedoch scheue dich nicht hier fragen zu stellen. Gruss aus MĂÆĂÂčnchen.p.s dein link funktioniert nur mit anmeldung
Registriert: Dienstag 30. Mai 2006, 18:05 BeitrÀge: 3151 Wohnort: A-1220 Wien
Darstellung: Pezhetairos, Epirot
Hallo,
ich hab dir mal ne Zugriffsanfrage fĂŒr deine Seite geschickt, thorsten.schillo@googlemail.com Unseres Wissens nach gibt es keine Gruppe in der Schweiz, je nachdem wo du in der Schweiz genau wohnst wĂ€ren wir die nĂ€chsten oder die Franzosen. Auf unseren Treffen kann man gerne mal vorbei schauen, um uns kennen zu lernen. Allerdings wird das nĂ€chste wohl erst Anfang Mai statt finden, denn jetz ist erstmal Winterpause.
Willkommen hier im Forum. Wir agieren bislang in Deutschland/Ăsterreich. Soweit mir bekannt ist, gibt es keine Gruppe mit dem Thema in der Schweiz. Generell ist unser Hobby nicht ganz so stark vertreten weltweit. Du bist aber immer willkommen uns auf einen unserer Events zu besuchen.
_________________ Philippos
Athina Itonia
âI have never seen before something more terrible than the Macedonian phalanxâ Plutarch âLife of Aemilius Paulusâ
Leuts gabs da nicht mal vor ein paar Jahren einen Schweizer hier im Forum der was in Richtung Griechen machen wollte? Ich erinnere mich nur noch an einen schwarzen Lino aus irgendeinem Baumarktfilz.
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 18:49 BeitrÀge: 20 Wohnort: Rohrbach Ilm
Darstellung: Phalangit
Hallo,
ich habe gestern schon einmal Kurt und Wasilis-Stephanos geschrieben und wollte mich hier mal kurz vorstellen.
Ich bin 37, wohne in der NĂ€he von Ingolstadt und bin beruflich im flugtechnischen Bereich tĂ€tig. Geschichtliches Interesse gerade im Bereich antike Klassengesellschaften , Zivilisation und besonders das hocheffektive MilitĂ€rwesen, dessen Stand man erst wieder mit der oranischen Heeresreform im 16. Jahrhundert erreichte, wurden bei mir in frĂŒher Jugend geweckt durch die bildlich sehr anschaulichen BĂŒcher von Peter Connolly. Nun halt meine Frage: Wenn bei einer Living-History- bzw. Reenactment-Gruppe mitmachen möchte, die den geschichtlichen Bereich Makedonien von Philipp II. bis Perseus(war der letzte König vor der römische Okkupation) abdeckt, bin ich da bei euch richtig und kann man sich das einmal bei einem Treffen ansehen?
Willkommen hier im Forum! Gerne kannst du uns auf einen unserer Treffen besuchen zum "reinschnuppern". Derzeit sind wir in der Planung fĂŒr die kommende Saison
_________________ Philippos
Athina Itonia
âI have never seen before something more terrible than the Macedonian phalanxâ Plutarch âLife of Aemilius Paulusâ
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 18:49 BeitrÀge: 20 Wohnort: Rohrbach Ilm
Darstellung: Phalangit
Kann ich mich da in der Vorbereitung planerisch, organisatorisch einklinken...?
Stellt ihr als Living-History-Gruppe auch das Lagerleben nach? Habe letztens gelesen, dass auf den Persienzug die Phalangiten in drei Tagen ĂŒber 150 km geschafft haben sollen Ă€hnlich den röm. LegionĂ€ren und die röm. Armee viel von den griechischen Armeen ĂŒbernommen hat. Allein durch die extreme Marschleistung hat Phillip II die FeldzĂŒge gegen die griechischen BĂŒrgerarmeen besiegt. Und war die römische Zelt- und Eselgemeinschaft anfangs nicht genau so groĂ wie die der Makedonier.
Ende des 16. Jhdt. betrug die GröĂe des Mannviereckes der Pikeniere(Pike 6m LĂ€nge wie die Sarissa) wie die der mak. Syntagma 256 Mann(niederlĂ€ndische Ordonnanz). Und alles weil man die antiken Schriften ausgewertet und umgesetzt hat und durch den Einsatz der 6m langen Pike durch die Schweizer wurde die Macht der feudalen Ritterheere gebrochen und seit fast 1000 jahren konnte sich wieder eine Infanterie durchsetzen.
Kann ich mich da in der Vorbereitung planerisch, organisatorisch einklinken...?
In die Planung/Orga eigentlich weniger, Datum und Ort fĂŒr unser 1. Lager in diesem Jahr lautet 10. -12.05.2013 FrĂŒhjahrslager Schwarzenacker (bei Homburg an der Saar) im Freilichtmuseum. Oder was genau hattest du unter deiner Frage verstanden?
Aristarchos hat geschrieben:
Stellt ihr als Living-History-Gruppe auch das Lagerleben nach?
Ja, ich denke das kann man auch an einigen von unseren Bildern erkennen
_________________ Philippos
Athina Itonia
âI have never seen before something more terrible than the Macedonian phalanxâ Plutarch âLife of Aemilius Paulusâ
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern. Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.