Forum Romanumqe https://board.flavii.de/ |
|
Scio nescio https://board.flavii.de/viewtopic.php?f=10&t=1684 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Titus Flaminius [ Montag 24. März 2008, 14:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Scio nescio |
Salvete, kennt von euch jemand verlässliche Quellen über die Tracht von Gelehrten und Philosophen, deren Utensilien und vielleicht auch die Kleidung der Schüler? Ich weiß, das ist eine reichlich schwammige Frage, aber ich hoffe, ihr könnt was damit anfangen und mir helfen. Danke schonmal! |
Autor: | Rappen [ Dienstag 25. März 2008, 22:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Scio nescio |
Hm, frag doch mal Tertius Mumius Pictor! Habe das so im "Gefühl" dass er da näheres wissen könnte!! |
Autor: | Titus Flaminius [ Dienstag 25. März 2008, 22:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Scio nescio |
Mach ich! Danke. |
Autor: | Tertius Mummius [ Mittwoch 26. März 2008, 11:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Scio nescio |
Für eine schöne Schuldarstellung braucht man Schreibtafeln, Stühle und ein Konzept, wie man drei oder vier Kinder eine knappe halbe Stunde amüsiert hält â€" wenn man es authentisch machen will, kann man den Kleinen bei Ungehorsam den Arsch versohlen, das geht aber bei den (meisten) Eltern nicht durch. Das Trierer Schulrelief zeigt Schüler und Lehrer in gürtellosen, langärmeligen Tuniken â€" das ist sicher eine regionale und saisonale Mode und hat nichts mit Berufskleidung (oder Schulkleidung) zu tun. (Was mich wieder zu einem alten Projekt zurückbringt, röm. Modenschau für Kinder â€" wenn mal wieder Kohle und noch wichtiger, Zeit im Haus ist) |
Autor: | Rappen [ Mittwoch 26. März 2008, 23:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Scio nescio |
Na siehste wohl Jo, genau so etwas hatte ich im Bauch. Nein, im Ernst, so wie ich T.M.P. kennengelernt habe mußte das einfach drin sein! |
Autor: | Marcus Mentellius Sermonius [ Sonntag 30. März 2008, 12:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Scio nescio |
Salvete, wenn man einen Philosophen darstellen möchte, sollte man sich "griechisch" kleiden, also lange Tunika (Die Griechen waren schlieslich verweichlicht ) Himation (großer rechteckiger Mantel, ähnlich wie eine Toga getragen), griechische Schuhe (offen ?, Sandalen ?) und vor allem mit Vollbart. Ausser dieser Griechen-Mode gab es meines Wissens keine direkte Philosophen Tracht, da sich die grichischen Philosophen selber vorallem als Bürger gesehen haben und deshalb auch nicht in Ihrer Kleidung von anderen Griechen absetzen wollten. Die Unterscheidung gab es in ihrem Auftreten und ihrern Handlungen, die eben durch ihre Philosophie definiert wurden (idealerweise). valete Sermonius |
Autor: | Titus Flaminius [ Montag 31. März 2008, 19:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Scio nescio |
Vielen Dank, Mentellius. Hast du dazu konkrete Quellen, in denen ich es nochmal nachschlagen könnte? |
Autor: | Marcus Mentellius Sermonius [ Montag 31. März 2008, 21:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Scio nescio |
Konkrete Primär-Quellen sind nicht so leicht anzugeben, da die Philosophen sichen eben nicht abgehoben haben und deshalb auch nicht besonders beschrieben wurden. Zur Philosopie kann man natürlich Platon, oder Marcus Aurelius lesen. Zur Kleidung eines grichischen Bürgers fragst Du am besten bei den Hetairoi nach die haben bestimmt eine ganze Liste. |
Autor: | Titus Flaminius [ Montag 31. März 2008, 21:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Scio nescio |
Gratias ago, Marcus. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |