Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Die Suche ergab 170 Treffer
Diese Ergebnisse durchsuchen:

Autor Nachricht

 Forum: Röm. Zivilleben und Handwerk   Thema: römische Bücher

 Betreff des Beitrags: römische Bücher
Verfasst: Samstag 23. September 2006, 20:42 

Antworten: 11
Zugriffe: 28235


Hallo,

haben die Römer Ihre Papyhrusrollen eigendlich beidseitig beschrieben ?

Wie haben Römer Ihre Bücher geschützt ? Haben sie die Rollen einzel verpackt
oder im Dutzend in Kisten verpackt.

Danke
Marcus

 Forum: Ausrüstungsthema   Thema: Pugio

Verfasst: Montag 11. September 2006, 16:01 

Antworten: 7
Zugriffe: 18204


Salve, Der Brunnenfund passt insofern zu meiner Theorie, als das dem Soldaten, der eine Art Not-Bestattung bekommen hat (Interpretation Junkelmann), seine Paradewaffe als "Grabbeigabe" mitgegeben wurde, aber keine Kampfwaffen. Die Inschriften auf den Dolchen sind allerdings ein guter Hinwe...

 Forum: Ausrüstungsthema   Thema: Pugio

Verfasst: Donnerstag 7. September 2006, 19:19 

Antworten: 7
Zugriffe: 18204


Salve, um die Diskussion vielleicht nochmal etwas anzuheizen einige Fakten: Klingen von Pugios sind eigendlich überall zu finden wo Soldaten waren z.B. Numantia, Alesia, am Limes etc. Es gibt auch fast keine Epoche aus der man noch keine Pugios gefunden hat. Allerdings gibt es nur sehr wenige direkt...

 Forum: Ausrüstungsthema   Thema: lorica hamata "Strickmuster" gesucht

Verfasst: Donnerstag 7. September 2006, 19:16 

Antworten: 82
Zugriffe: 189571


Einfach ein Stück Kettenhemd der richtigen Größe und Form ketteln und dann am Rücken des Hemdes mit weiteren Ringen befestigen. Oft wird die Schulterdopplung auch noch am Rand mit Leder o.ä. umkleidet. Die Größe der Dopplung ist auf verschieden Denkmälern übriges sehr unterschiedlich, die Variation ...

 Forum: Römisches Militär- und Heerwesen   Thema: Kalkriese = Ort der Varusschlacht ?

Verfasst: Donnerstag 7. September 2006, 19:07 

Antworten: 8
Zugriffe: 30105


Hat man eigendlich irgendeine andere Schlacht in Germanien lokalisieren können ?

 Forum: Ausrüstungsthema   Thema: lorica hamata "Strickmuster" gesucht

Verfasst: Mittwoch 30. August 2006, 20:45 

Antworten: 82
Zugriffe: 189571


Salve Perfekte Ringe wäre ausgestanzt und hätten einen Innendurchmesser von ca 6 mm. das Ausgangsblech hat bei orginal Kettenhemden ein Stärke von ca 1,2 mm gehabt. Welchen Teil des ersten Jahrhunderts meinst Du ? Im frühen ersten Jahrhundert hat man die Hemden mit Schulterdopplung getragen in der z...

 Forum: Ausrüstungsthema   Thema: Pugio

 Betreff des Beitrags: Pugio
Verfasst: Sonntag 20. August 2006, 15:02 

Antworten: 7
Zugriffe: 18204


Salve wie ist eigendlich der aktuelle Forschungsstand zum Thema: "Verbreitung des Pugio" Meine Frage kommt daher das auf "offiziellen" Darstellungen von Legionären (Trajanssäule,Bogen von Orange, Altar des Domitius Ahenobarbus, Marcussäule, etc ... ) nie Pugios abgebildet sind, w...

 Forum: Ausrüstungsthema   Thema: Helm gebaut

Verfasst: Mittwoch 16. August 2006, 19:59 

Antworten: 1
Zugriffe: 8886


Sehr interessante Helm Form -
Ist die Kalotte aus einem Stück getrieben oder
aus mehreren Blechen zusammengesetzt ?

 Forum: Ausrüstungsthema   Thema: Prätorianer

Verfasst: Mittwoch 16. August 2006, 19:56 

Antworten: 2
Zugriffe: 10790


Hallo, entschuldige bitte die späte Antwort, aber Deine Fragen sind nicht so leicht zu beantworten. Über die "Uniformierung" der Römischen Armee gibt es sehr unterschiedliche Meinungen aber allgemein ist man sich einig, dass man keine Uniformität wie wir sie von modernen Armeen kennen annehmen kann ...

 Forum: Ausrüstungsthema   Thema: cingulum militaris -Herstellung-

Verfasst: Sonntag 30. Juli 2006, 17:05 

Antworten: 4
Zugriffe: 13665


Salve,

soweit ich weiß sind die pteryges aber erst unter Tiberius aufgekommen.

Marcus

 Forum: Röm. Zivilleben und Handwerk   Thema: Antike Kartenkunde

Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2006, 20:32 

Antworten: 7
Zugriffe: 22460


Was kann man mit der Groma eigendlich alles messen ?
Rechte Winkel - klar !
Was noch ?

 Forum: Röm. Zivilleben und Handwerk   Thema: Antike Kartenkunde

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2006, 11:45 

Antworten: 7
Zugriffe: 22460


Römische Vermessungstechnik ist auf jedenfall ein spannendes Thema ! Wahrscheinlich wird aber eine Groma alleine nicht ausreichen - aber mit Ihr sollten wir starten. Kennt jemand das exakte Funktionsprinzip ? Welche Quellen gibt es ? (Ich vermute Frontinius und Henon v. Alexandria) Gibt es "Baupläne...

 Forum: Röm. Zivilleben und Handwerk   Thema: Regenschutz

Verfasst: Freitag 14. April 2006, 23:25 

Antworten: 9
Zugriffe: 25806


Susanna hat geschrieben:
Wolle wurde gewalkt mit Seife und Bürste.
Funktioniert und impregniert prima.
Hab ich auch gemacht mit meiner Paenula.


Ab wann kannten die Römer Seife ?

 Forum: Ausrüstungsthema   Thema: Wie trägt man ein Scutum

Verfasst: Samstag 8. April 2006, 22:26 

Antworten: 20
Zugriffe: 51170


Die Frage nach der richtigen Art ein Scutum zu tragen hat noch eine weitere Dimension, wie ich nach einigen Experimenten festgestellt habe: Wie trägt man das Scutum wenn man gleichzeitig eine Paenula an hat ? Alle Tragesyssteme die ich bisher kenne funktionieren nicht mit einem Mantel - was aber woh...

 Forum: Röm. Zivilleben und Handwerk   Thema: Regenschutz

 Betreff des Beitrags: Regenschutz
Verfasst: Samstag 8. April 2006, 22:12 

Antworten: 9
Zugriffe: 25806


Hallo, was trug man in der Antike um sich gegen Regen zu schützen? - Einen Mantel, klar - aber aus welchem Material gewalkte Wolle ? Wachstuch ? Tuch aus nicht entfetteter Wolle ? einen Ledermantel ? eine Leder-Gurgel ? Gibt es irgendwelche Funde, oder Überlieferungen, oder ist man auf Analogschlüss...
Sortiere nach:  
Seite 10 von 12 [ Die Suche ergab 170 Treffer ]


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Template by L.Jüngel - Forum Romanumque - Flavii e.V. 2012
Deutsche Ãœbersetzung durch phpBB.de