Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Die Suche ergab 210 Treffer
Diese Ergebnisse durchsuchen:

Autor Nachricht

 Forum: TV - und Kino   Thema: 07.08. um 11.00 und 17.00 Uhr

 Betreff des Beitrags: 07.08. um 11.00 und 17.00 Uhr
Verfasst: Freitag 7. August 2009, 08:50 

Antworten: 1
Zugriffe: 8626


Salvete!

Heute kommt auf History Channel eine Doku ĂŒber Rom zu Kaiser Augustus Zeit.
Kam gestern Abend schon und wird heute wiederholt.

Valete!
Iulia

 Forum: Röm. Zivilleben und Handwerk   Thema: Kammweben 1. Versuch

 Betreff des Beitrags: Re: Kammweben 1. Versuch
Verfasst: Mittwoch 5. August 2009, 09:24 

Antworten: 23
Zugriffe: 73834


Salvete!

wer einen GĂŒrtel möchte... aber psst - Publius merkt nicht, dass jemand zuguckt! :lol:

Valete!
Iulia

 Forum: Röm. Zivilleben und Handwerk   Thema: Kammweben 1. Versuch

 Betreff des Beitrags: Re: Kammweben 1. Versuch
Verfasst: Dienstag 4. August 2009, 11:14 

Antworten: 23
Zugriffe: 73834


Salvete! Die Großproduktion fĂŒr BĂ€nder und GĂŒrtel kann in KĂŒrze starten, ich bin so was von happy: ĂŒber 3 Kilo reines Naturleinengarn fĂŒr 20 Euronen!! *jubelhops* Ähm... drei Kilo reine Schafwolle hab ich nebenbei auch noch entdeckt und konnte nicht widerstehen. :oops: Zwei Kilo naturweiss, ein Kilo...

 Forum: Röm. Zivilleben und Handwerk   Thema: Kammweben 1. Versuch

 Betreff des Beitrags: Re: Kammweben 1. Versuch
Verfasst: Sonntag 2. August 2009, 21:39 

Antworten: 23
Zugriffe: 73834


oha... 159 FÀden ist heftig!! :shock: Mein erster Kamm (Àhm... vor drei Tagen erst??) hatte nur 18 StÀbe, mein Neuer (seit heute) hat 30 StÀbe - also max. 59 FÀden und das kam mir schon viel vor. :oops: Aber ich bekomm noch einen dritten, gaaanz viele ZÀhne und vielleicht baut Gaius auch noch einen ...

 Forum: Röm. Zivilleben und Handwerk   Thema: Kammweben 1. Versuch

 Betreff des Beitrags: Re: Kammweben 1. Versuch
Verfasst: Sonntag 2. August 2009, 15:03 

Antworten: 23
Zugriffe: 73834


Salve Clemens!

Wow - wieviele FĂ€den hat das ganz breite Band?? *staun*

Ich bin auch gerade an einem 5er-Muster dran :wink:

Woher bekommst Du die Muster, auch aus dem Internet zusammengesucht oder Marke Eigenbau?

Liebe GrĂŒĂŸe und Vale!
Iulia

 Forum: Röm. Zivilleben und Handwerk   Thema: Kammweben 1. Versuch

 Betreff des Beitrags: Re: Kammweben 1. Versuch
Verfasst: Samstag 1. August 2009, 21:32 

Antworten: 23
Zugriffe: 73834


Salvete! Danke Slavia, ein toller Link! Flinkehand kenn ich schon lÀnger, der hat tolle Anleitungen. So - hier nun ein Band im gleichen Muster. KettfÀden: reine Schurwolle Schussfaden: Seide LÀnge: 178 cm Webteil Breite: 22mm reine Webzeit drei Stunden, mit Vor-und Nachbereitung 4 Stunden. Valete! I...

 Forum: Röm. Zivilleben und Handwerk   Thema: Kammweben 1. Versuch

 Betreff des Beitrags: Re: Kammweben 1. Versuch
Verfasst: Samstag 1. August 2009, 13:55 

Antworten: 23
Zugriffe: 73834


okay okay... also nix Baumwolle. :lol: Bleibt Schurwolle (hab ich eben auf dem Streifzug durch die Stadt erbeutet) oder Leinengarn - letzteres gibbet hier bei uns nirgendwo. Weiß jemand eine Bezugsquelle, wo ich nicht die MusikschulgebĂŒhren dafĂŒr verdoppeln muß? Und was ist mit Borte am Tunikasaum o...

 Forum: Röm. Zivilleben und Handwerk   Thema: Kammweben 1. Versuch

 Betreff des Beitrags: Re: Kammweben 1. Versuch
Verfasst: Samstag 1. August 2009, 11:51 

Antworten: 23
Zugriffe: 73834


Salve Slania! FĂŒr einen HĂ€ndler-Tipp wĂ€re ich dir sehr dankbar. Eigentlich brĂ€uchte ich nur einen Webkamm, den man auch vorzeigen kann... meine Eisstiel-Variante ist ausschließlich fĂŒr den Hausgebrauch. :oops: Was ist dein Problem mit den KettfĂ€den? Ich mache es so: -Fadenanfang an der Tischplatte m...

 Forum: Röm. Zivilleben und Handwerk   Thema: Kammweben 1. Versuch

 Betreff des Beitrags: Re: Kammweben 1. Versuch
Verfasst: Samstag 1. August 2009, 09:50 

Antworten: 23
Zugriffe: 73834


Salve Luci! Stimmt - Baumwolle war teuer, das hab ich in Merten gelernt. :wink: Deshalb war sie als Kleidungsstoff bei der römischen Mittelschicht indiskutabel, aber gilt das auch fĂŒr Zierborten? Der römische BĂŒrger legte anscheinend viel Wert auf seine Erscheinung und da kann so eine schmale Borte ...

 Forum: Röm. Zivilleben und Handwerk   Thema: Kammweben 1. Versuch

 Betreff des Beitrags: Re: Kammweben 1. Versuch
Verfasst: Freitag 31. Juli 2009, 18:21 

Antworten: 23
Zugriffe: 73834


Salve Prime :) Vorschlag: ich mach ein paar kurze MusterbĂ€nder. Dann brauch ich ®ne Info, aus welchem Material (Leinen oder Wolle), ob eher fest oder weich. Das ĂŒbliche HĂ€kelgarn aus Baumwolle lĂ€sst sich super verarbeiten und ich hab noch Material vom Brettchenweben - allerdings weiß ich nicht, o...

 Forum: Röm. Zivilleben und Handwerk   Thema: Kammweben 1. Versuch

 Betreff des Beitrags: Re: Kammweben 1. Versuch
Verfasst: Freitag 31. Juli 2009, 17:22 

Antworten: 23
Zugriffe: 73834


oh - dann viel Spatz dort und komm heile wieder. :wink: Und fang doch schon an, die Holzstielchen vom Eis zu sammeln. 20 StĂŒck sollten fĂŒr den Anfang reichen. Ich liebĂ€ugele ja schon mit einer breiteren AusfĂŒhrung, womit man dann auch diese Wadenwickeldinger weben könnte - ich darf das nur nicht lau...

 Forum: Röm. Zivilleben und Handwerk   Thema: Kammweben 1. Versuch

 Betreff des Beitrags: Re: Kammweben 1. Versuch
Verfasst: Freitag 31. Juli 2009, 15:14 

Antworten: 23
Zugriffe: 73834


Ich hab gestern zwei Stunden gewebt, heute nochmal eine. Das FÀden-Einziehen braucht auch ein bissel Zeit, ebenso das Klarlegen der Enden zum Flechten. Umso dicker die KettfÀden, desto breiter das Band. Wenn du locker webst (Schussfaden nicht anschlagen), schÀtze ich pro Meter etwa zwei Stunden. Man...

 Forum: Röm. Zivilleben und Handwerk   Thema: Kammweben 1. Versuch

 Betreff des Beitrags: Kammweben 1. Versuch
Verfasst: Freitag 31. Juli 2009, 13:57 

Antworten: 23
Zugriffe: 73834


Salvete! Kammweben ist authentisch und Geduld nicht meine StĂ€rke... also: ich brauche einen Webkamm - jetzt!! *Fußstampf* Aha - Bastelanleitung im Netz gefunden, viel Eis gekauft und MĂ€nne + Kids zwangsernĂ€hrt :lol: Mit den Stielchen verschwand die bessere HĂ€lfte im Keller. Halbe Stunde spĂ€ter war e...

 Forum: Museen   Thema: Römermuseum Haltern

 Betreff des Beitrags: Re: Römermuseum Haltern
Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 11:47 

Antworten: 3
Zugriffe: 11300


Salve! Tipp: erst "Imperium" angucken, Ausleihe eines mp3-Players lohnt sich. Direkt neben dem Lederzelt ist eine große Miniatur eines Lagers/Siedlung, da hab ich eine ganze Stunde "vertrödelt". Auch im Römermuseum lohnt die Ausleihe des Players, ist aber eine Dauerausstellung un...

 Forum: Röm. Zivilleben und Handwerk   Thema: Puppe aus Ton

 Betreff des Beitrags: Puppe aus Ton
Verfasst: Samstag 25. Juli 2009, 08:03 

Antworten: 2
Zugriffe: 14076


Salvete! Da ich nicht weiß, ob unser Ton-PĂŒppchen den Brennofen ĂŒberlebt, hab ich ein Foto gemacht. Das noch gelbe FrĂ€ulein soll nach dem Brand rötlich aussehen... Unsere Krabbe ist hell begeistert, zumal wir in einem Buch ein Ă€hnliches PĂŒppchen gesehen hatten. Ach ja - die kleine Dame ist knapp 19 ...
Sortiere nach:  
Seite 7 von 14 [ Die Suche ergab 210 Treffer ]


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Template by L.JĂŒngel - Forum Romanumque - Flavii e.V. 2012
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de